Autor: Leopold Tomaschek

Die Kleinen Dinge im Leben

Manchmal ist es leicht die kleinen Dinge im Leben zu vergessen. Wir verlieren uns in alltäglichen Aufgaben und unterschieden nicht mehr, ob eine Situation eigentlich ganz schön gewesen wäre, oder ob es von uns unbeachtet einfach passiert ist.  Ein gemütlicher Abend unter Freunden; raschelnde Blätter im Wind; ein schönes Lied; wärmender Frühlingssonnenschein im Gesicht; ein Lächeln von Mensch zu Mensch; eine kleine Pflanze; der Duft von Sommerregen auf heißem Asphalt; Regentropfen am Fenster; die Ruhe des winterlichen Schneefalls.  So viele Situationen gehen an mir vorüber, ohne dass ich einen Gedanken daran verschwende. Ich persönlich bin oft mit meinen Gedanken beschäftigt oder sogar unachtsam im Alltag.  Ich denke, dass es vielen anderen Menschen auch so gehen muss und dass ich, wo ich nicht einmal einen regelmäßigen nine-to-five Job habe und es wenig Routinen gibt in meinem Leben, doch die Chance habe aufmerksamer durch mein Leben zu gehen. In einem geregelten Alltag aus Beruf, Kindern und Haushalt lebend, ist der gedankliche Ausbruch sicherlich schwerer.  Vor allem als junger Mensch läuft es sich leicht blind durchs leben, Worte wie „Vergänglichkeit“ …

Fenster selbst bauen

Hinweis: Es handelt sich um Festverglasungen, diese sind deutlich einfacher herzustellen als bewegliche Bauteile. Es handelt sich hierbei um eine grobe Dokumentation von meinen ersten Erfahrungen im Fensterbau, eine präzise Schritt für Schritt Anleitung zum nachbauen findet ihr im „Tinyhouse Sachbuch“. Schritt 1. Als erstes muss natürlich Maß genommen werden. Danach erfolgt die Planung und Technische Zeichnung der Fenster, schließlich muss der Aufbau und Querschnitt bis auf den Millimeter geplant sein damit am Ende alles passt.  Die erste Zeichnung. Es fehlen Verglasungsklötze und Verglasungs Dichtband. Schritt 2. Es folgt die Holzauswahl. Für die zwei vertikalen Wohnzimmerfenster nutze ich zwecks Optik und Langlebigkeit Eiche, während die horizontalen Panorama Loftfenster später weiß gestrichen werden und ich sie daher aus günstigerer Kiefer/Fichte herstellen kann.  Holzauswahl Eiche Aufsägen Holz Vorbereitung Holzauswahl Eiche Aufsägen Holz Vorbereitung Schritt 3. Es folgt die Ausarbeitung der Fensterrahmen, Glasleisten und Eckverbindungen. Da ich Festverglasungen herstelle, nutze ich eine gefalzte Zapfen Verbindung der Ecken. Der Ausschnitt des Falzes verwende ich später als Glasleiste. Außerdem ist die Ausführung der Silikon-Nut und die Fase für die Wetterfestigkeit notwendig. …